29. Arbeitsgruppentreffen der AG Biogene Gase - Brennstoffzellen

am 27. August 2012

bei der Heliocentris Energiesysteme GmbH in Berlin.

 

Thema:

Dezentrale bedarfsgerechte Brennstoffzellen-Erneuerbare Energiesysteme

 

Vorträge:

  1. Eberhard Oettel - Fördergesellschaft Erneuerbare Energien (FEE) e.V. - Begrüßung und Trends

  2. Dr. Henrik Colell (Geschäftsführer Technik) - Heliocentris Energiesysteme GmbH - Vorstellung der Heliocentris Energiesysteme GmbH und ihres Leistungsspektrums

  3. Dipl.-Ing. Siegfried Suchanek -Heliocentris Energiesysteme GmbH - Hybride Stromversorgungs- und Energiespeicherlösungen für netzautarke Anwendungen auf Brennstoffzellbasis - Anwendungsfelder und Projekte

  4. Dipl.-Ing. Nadine Senkel - Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC-Institut) - Praxiserfahrungen im Clausthaler Energiepark mit dezentralen Erneuerbaren Energiesystemen im Netzparallelbetrieb

  5. Dr. Karl Föger (Geschäftsführer Technik) - Ceramic Fuel Cells GmbH - Eignung von Festoxid-Brennstoffzellen als Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für die dezentrale, bedarfsgerechte Energieversorgung

  6. Prof. Dr. Ferdinand Herms - adapt enineering GmbH & Co KG - Der adapt Wasserstoff- und Methanolmoter als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage

  7. Eberhard Oettel - FEE e.V. - Vorschlag Jahresarbeitsplan für 2013

  8. Eberhard Oettel - FEE e.V. - Angebote für Kooperationen

  9. Eberhard Oettel - FEE e.V. - Nächste Veranstaltungen

 

zurück

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

14./15.07.2022 | Berlin
Herstellertreffen der AG Vergasung von Biomasse

Hier finden Sie das Programm und die Anmeldemöglichkeiten.

13.06.2022 | Berlin
FEE und B.KWK besiegeln Zusammenführung

Auf der Basis gemeinsamer Interessen zur Stärkung der regenerativen Kraft-Wärme-Kopplung haben die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) und der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) am 13. Juni 2022 die Zusammenführung ihrer Aktivitäten und zukünftige Vertretung durch den B.KWK besiegelt. Lesen Sie hier die gesamte Meldung.

10.06.2022 | Digital
Der Arbeitskreis „Erneuerbare Brennstoffe“ im B.KWK konstituiert sich

Die Zusammenarbeit zwischen FEE und B.KWK wird konkreter. Am Freitag, den 10. Juni 2022 von 11 bis 12.30 Uhr, trifft sich der Arbeitskreis „Erneuerbare Brennstoffe“ zum ersten Mal. Das Gremium ist eine Verschmelzung des vormaligen Arbeitskreises „Biomethan im Wärmemarkt“ des B.KWK und der AG Biomassevergasung der FEE. Den Vorsitz in der ersten Sitzung führt Prof. Dr. Thorsten Birth. Mitglieder der FEE und des B.KWK können sich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Teilnahme anmelden.

30.05.2022 | Rostock
Workshop zur Sektorenkopplung für Industrie- und Gewerbeparks

Endlich können wir unseren Erfahrungsaustausch mit der Demonstration realisierter Projekte fortsetzen. Reservieren Sie sich bitte Montag, 30. Mai 2022, 13:00 – 18:00 Uhr, für den öffentlichen Workshop zum Thema "Erneuerbare Energien – Wasserstoff: Sektorenkopplung für Industrie- und Gewerbeparks" in Rostock-Laage bei der APEX Energy-Gruppe. Hier finden Sie Programm und Anmeldemöglichkeiten. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 24. Mai 2022. Danach sind keine Anmeldungen mehr möglich.

16.03.2022 | Berlin
Bioenergie ist notwendig für die Erreichung der Klimaziele

Der Ausstoß an Treibhausgasen steigt weiter. Nach Zahlen des Umweltbundesamts (UBA) erhöhte sich der Gesamtausstoß im Jahr 2021 gegenüber 2020 um 4,5 Prozent auf 762 Millionen Tonnen CO2äq. Die Zahlen verdeutlichen zweierlei: Erstens, der Erneuerbare-Energien-Ausbau muss beschleunigt werden. Zweitens, die Bioenergie sollte ihres Klimaschutzpotenzials entsprechend stärker in die Pläne der Bunderegierung eingebunden werden.  Ohne Bioenergie, so Sandra Rostek vom Hauptstadtbüro Bioenenergie (BHH), werden die Klimaschutzziele nicht zu erreichen sein.